Band 4 (1972), 240 S., kartoniert
ISBN 3-929906-39-2 |
EUR 35,-/SFr 47,- |
Inhaltsverzeichnis
Abhandlungen
Thomas von Bogyay: Über den Stuhlweißenburger Sarkophag des hl. Stephan
Anton Radvánszky: Das Amt des Kronhüters in Staatsrecht und Geschichte Ungarns
Ekkehard Völkl: Möglichkeiten und Grenzen der konfessionellen Toleranz dargestellt am Beispiel Siebenbürgens im 16. Jahrhundert
Gabriel Adriányi: Polnische Einflüsse auf Reformation und Gegenreformation in Ungarn
László Révész: Die helvetische Reformation in Ungarn
Gernot Seide: Die ungarische orthodoxe Kirche
Thomas Spira: Hungary’s Numerus Clausus, the Jewish Minority, and the League of Nations
Gyula Borbándi: Ungarische Literatur am Anfang der siebziger Jahra
Forschungsberichte
László Péter: New Approaches to Modern Hungarian History
László Szila: Quellen der ungarischen Kirchengeschichte aus ehemaligen Jesuitenarchiven
Besprechungen
Zeitalter der Türkenkriege (1526–1718)
Barock, Aufklärung, Reformzeit
Zwischen den beiden Weltkriegen
Kultur, Literatur, Wissenschaft