Das Ungarn-Jahrbuch erscheint ab Band 33 (2016/2017) im Verlag Friedrich Pustet. Bestellungen ab Band 33 werden an den Verlag Friedrich Pustet erbeten, die älterer Publikationen an das Ungarische Institut.

Band 37 (2021), 424 S., geb.

Bestellung direkt beim Verlag

ISBN 978-3-7917-3314-2

€ (D) 48,- / € (A) 49,40

Der Druck wurde vom ungarischen Nationalen Kulturfonds (Nemzeti Kulturális Alap, Budapest, www.nka.hu) gefördert

DAS UNGARN-JAHRBUCH wird im Auftrag des Ungarischen Instituts München e. V. vom Ungarischen Institut der Universität Regensburg redigiert und herausgegeben. Die hungarologische Zeitschrift vereinigt deutsch- und englischsprachige Beiträge der ungarischen und internationalen Forschung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Geschichte, Kultur, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft des historischen und gegenwärtigen Ungarn sowie der über mannigfaltige Beziehungen verbundenen Räume. Der zeitliche Rahmen der Abhandlungen, Forschungsberichte, Mitteilungen, Besprechungen und Chronik erstreckt sich vom Mittelalter bis in die Gegenwart.

Regensburger Redaktion und internationale Herausgeberschaft vertreten die Fachdisziplinen Geschichts-, Politik- und Literaturwissenschaft.

Band 36 (2020), 376 S., geb.

Bestellung direkt beim Verlag

ISBN 978-3-7917-3229-9

€ (D) 48,- / € (A) 49,40

Der Druck wurde vom ungarischen Nationalen Kulturfonds (Nemzeti Kulturális Alap, Budapest, www.nka.hu) gefördert

 

Band 35 (2019), 376 S., geb.

Bestellung direkt beim Verlag

ISBN 978-3-7917-3135-3

€ (D) 48,- / € (A) 49,40

Der Druck wurde vom ungarischen Nationalen Kulturfonds (Nemzeti Kulturális Alap, Budapest, www.nka.hu) gefördert

Band 34 (2018), 342 S., geb.

Bestellung direkt beim Verlag

ISBN 978-3-7917-3036-3

 

NKA 25 eves logo szines

€ (D) 44,- / € (A) 45,30

Der Druck wurde vom ungarischen Nationalen Kulturfonds (Nemzeti Kulturális Alap, Budapest, www.nka.hu) gefördert

Band 33 (2016/2017), 396 S., 72 Abb., geb.

Bestellung direkt beim Verlag

ISBN 978-3-7917-2811-7

€ (D) 44,- / € (A) 45,30

Der Druck wurde vom ungarischen Nationalen Kulturfonds (Nemzeti Kulturális Alap, Budapest, www.nka.hu) gefördert