WS 2013/2014

Nationale, kulturelle und politische Identitäten in Ost- und Westeuropa
(Übung)

Mittwoch, 14.00 - 16.00, Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa, Landshuterstr. 4, 93047 Regensburg, Raum 017.

Eine Erweiterung der Europäischen Union und ihre gleichzeitige Vertiefung durch fortschreitende Integration rücken die Frage nach einer europäischen Identität immer mehr ins Zentrum der Debatten. Die Selbstwahrnehmung und Selbstverortung als politikwirksame Faktoren zeigen sich auch in den Diskussionen um einen möglichen EU-Beitritt der Türkei, wobei auch stets die Fragen nach den identitären Grundlagen Europas und seiner Mitgliedsstaaten sowie den Möglichkeiten der Herausbildung einer europäischen Identität gestellt werden.

In der Übung soll anhand ausgewählter Beispiele untersucht werden, inwieweit Identitäten in Europa konstruiert oder dekonstruiert werden, welche verfassungsrechtliche Bedeutung Identitätsfragen in Ost- und Westeuropa (z.B. Bundesrepublik, Rumänien, Ungarn u.a.) haben und schließlich die Elemente einer europäischen Identität hinterfragt werden.

Für eine erfolgreiche Teilnahme ist die regelmäßige Teilnahme, ein ausführliches Referat sowie eine Hausarbeit erforderlich. Kenntnis einer osteuropäischen Sprache ist hilfreich.

Literatur:

Brubaker, Rogers/Cooper, Frederick (2000): Beyond “identity“, in: Theory and Society 29. Jg., S. 1-47.

Jörissen, Benjamin (2000): Identität und Selbst. Systematische, begriffsgeschichtliche und kritische Aspekte. Berlin: Logos.

Nida-Rümelin, Julian/Weidenfeld Werner (Hgg.): Europäische Identität. Voraussetzungen und Strategien. Baden-Baden 2007.

Schildberg, Cäcilie (2010): Politische Identität und Soziales Europa. Parteikonzeptionen und Bürgereinstellungen in Deutschland, Großbritannien und Polen. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

Stachel, Peter (2005): Identität. Genese, Inflation und Probleme eines für die zeitgenössischen Sozial- und Kulturwissenschaften zentralen Begriffs, in: Archiv für Kulturgeschichte, 87. Jg., S. 395-425.

Tibi, Bassam (2002): Europa ohne Identität? Die Krise der multikulturellen Gesellschaft, 3. Aufl., München: Siedler.

 

Bemerkungen: Veranstaltung ist auch im „Hungaricum" anrechenbar.

Vorlesungs-Nr. 33332c

AM2 (POL - M11).0 (7 Leistungspunkte)
POL-BA-22b.2 (5 Leistungspunkte)
POL-BA-26.2 (5 Leistungspunkte)
POL-BA-26.3 (5 Leistungspunkte)
POL-BA-M22.WB (7 Leistungspunkte)
POL-BA-M25.1 (7 Leistungspunkte)
POL-BA-M25.2 (7 Leistungspunkte)
POL-MA-22.1 (5 Leistungspunkte)
POL-MA-26.1 (5 Leistungspunkte)
POL-MA-27.1 (5 Leistungspunkte)

 

Details siehe hier.