SoSe 2014

Zivilgesellschaft, Engagement und Verbände in Osteuropa
(Übung)

Mittwoch, 14.00 - 16.00, Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa, Landshuterstr. 4, 93047 Regensburg, Raum 017.

Die Herausbildung einer vom Staat unterscheidbaren Handlungssphäre kennzeichnete unter anderem den Beginn des inneren Demokratisierungsprozesses in Ostmittel- und Osteuropa, auch wenn die Zivilgesellschaft anfangs vor allem als Gegenbegriff zum autoritären Einparteienstaat verstanden wurde. Die politische Transformation schuf die Rahmenbedingungen für die Herausbildung einer echten Zivilgesellschaft auch in den ehemals sozialistischen Staaten im östlichen Europa, und ihre Funktionsfähigkeit und Ausprägung wurde in der Folgezeit zu einem Gradmesser des Fortschritts im demokratischen Konsolidierungsprozess. Das soziale und bürgerschaftliche Engagement als ein Kennzeichen einer modernen und funktionsfähigen Zivilgesellschaft sowie die Herausbildung von Verbänden sind Tätigkeiten im öffentlichen Raum und sichern insbesondere Teilhabe, Transparenz, Verantwortung und Dialog durch Schaffung einer nicht-staatlichen Öffentlichkeit. Dadurch sind eine aktive Zivilgesellschaft, ein bürgerschaftliches Engagement und eine ausdifferenzierte Verbändestruktur eng mit politischer Partizipation, Demokratiewahrnehmung und -stärkung verbunden.
In der Übung soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit sich Zivilgesellschaft, bürgerschaftliches Engagement und die Verbändelandschaft in ausgewählten osteuropäischen Staaten entwickelt haben und wo Defizite bestehen. Neben den Schwerpunktländern Ungarn und Rumänien werden weitere, ggf. auch westeuropäische Staaten, in die Analyse einbezogen werden.

 

Literatur:

László Bruszt; Nauro F.Campos; Jan Fidrmuc; Gérard Roland: Civil society, institutional change and the politics of reform: The great transition. Working paper // World Institute for Development Economics Research, No. 2010,38. Online: http://www.econstor.eu/handle/10419/54157

Thomas Olk, Ansgar Klein, Birger Hartnuß (Hrsg.): Engagementpolitik. Die Entwicklung der Zivilgesellschaft
als politische Aufgabe. Wiesbaden 2010.

Cristina Elena Parau: Impaling Dracula: How EU Accession Empowered Civil Society in Romania. In: West European Politics 2009, Vol. 32, No. 1, 119–141.

Werner Reutter (Hrsg.): Verbände und Interessengruppen in den Ländern der Europäischen Union. Wiesbaden 2012.

Martin Sebaldt, Alexander Straßner: Verbände in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einführung. Wiesbaden 2004

 

Bemerkungen: Veranstaltung ist auch im „Hungaricum" anrechenbar.

Vorlesungs-Nr. 33332c

AM2 (POL - M11).0 (7 Leistungspunkte)
POL-BA-22b.2 (5 Leistungspunkte)
POL-BA-26.2 (5 Leistungspunkte)
POL-BA-26.3 (5 Leistungspunkte)
POL-BA-M22.WB (7 Leistungspunkte)
POL-MA-22.1 (5 Leistungspunkte)
POL-MA-26.1 (5 Leistungspunkte)
POL-MA-27.1 (5 Leistungspunkte)

 

Details siehe hier.