Eliten und Elitensysteme in Ostmittel- und Südosteuropa
(Übung)
Mittwoch, 14.00 - 16.00, Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa, Landshuterstr. 4, 93047 Regensburg, Raum 017.
In der Übung sollen zwar auch die theoretischen Grundlagen der Elitenforschung (Pareto, Mosca, Michels) kurz angesprochen werden, aber der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung und Analyse der heutigen Elitensysteme Ostmittel- und Südosteuropas. Dabei soll zunächst der Frage nachgegangen werden, ob Institutionen zu Beginn des Transformationsprozesses als Resultanten von Herrschaftsverständnissen oder infolge von elitengetragenen Aushandlungsprozessen entstanden sind. Ausgehend von diesen Feststellungen werden einzelne Staaten genauer untersucht, um Rekrutierung, Repräsentativität, Funktionalität, Performanz und Legitimität politischer Eliten herauszuarbeiten. Zudem werden ökonomische Eliten sowie ihr Verhältnis zu den politischen Eliten sowie die Durchlässigkeit der Elitensysteme behandelt. Länderschwerpunkte sind Bulgarien, Rumänien und Ungarn, andere osteuropäische oder gegebenenfalls westeuropäische Staaten werden fallweise einbezogen.
Kenntnisse osteuropäischer Sprachen sind von Vorteil, aber keine Teilnahmevoraussetzung.
Literatur:
Åse B. Grødeland, Aadne Aasland: Elite Perceptions of the Judiciary in East Central and South East Europe. In: European Review 21 (2013) 1, S. 70-102.
John Higley, Michael Burton: Elite Settlements and the Taming of Politics. In: Government and Opposition 33 (1998) 1, S. 98-115.
Abby Innes: The Political Economy of State Capture. In: Journal of Common Market Studies 52 (2014) 1, S. 88-104.
Gerd Meyer (Hg.): Formal Institutions and Informal Politics in Central and Eastern Europe Hungary, Poland, Russia and Ukraine. Opladen u.a. 2007
Klemens H. Schrenk, Markus Soldner (Hg.): Analyse demokratischer Regierungssysteme. Wiesbaden 2010.
Harald Bluhm, Skadi Krause (Hg.): Robert Michels’ Soziologie des Parteiwesens Oligarchien und Eliten – die Kehrseiten moderner Demokratie. Wiesbaden 2012.
Bemerkungen: Veranstaltung ist auch im „Hungaricum" anrechenbar.
Vorlesungs-Nr. 33332c
AM2 (POL - M11).0 (7 Leistungspunkte)
POL-BA-22b.2 (5 Leistungspunkte)
POL-BA-26.2 (5 Leistungspunkte)
POL-BA-26.3 (5 Leistungspunkte)
POL-BA-M22.WB (7 Leistungspunkte)
POL-BA-M25.1 (7 Leistungspunkte)
POL-BA-M25.2 (7 Leistungspunkte)
POL-MA-22.1 (5 Leistungspunkte)
POL-MA-26.1 (5 Leistungspunkte)
POL-MA-27.1 (5 Leistungspunkte)
Details siehe hier.