WS 1997/1998

Neue Quellen zum österreichisch-ungarischen Verhältnis im Neoabsolutismus 1849-1860

Beginn 5. November 1997

Mittwochs 11-13 im Ungarischen Institut

Nach den überstandenen revolutionären Erschütterungen im Völkerfrühling 1848 ging die Führung der Habsburgermonarchie daran, alle Reichsteile zu einem Einheitsstaat zusammenzufügen. Mit ihrer zentralistisch-autokratischen Macht schob sie konstitutionellen und nationalen Sonderbestrebungen einen Riegel vor, gleichzeitig ergriff sie aber Maßnahmen, die den Kaiserstaat altfeudalen Strukturen entheben sollten. Die Veranstaltung widmet sich der Rolle Ungarns in dieser „Neugestaltung". Anhand edierter, aber noch nicht einschlägig ausgewerteter Quellen sowie ungedruckter Archivalien aus Budapester und Wiener Sammlungen sollen die Erkenntnisse der bisherigen Forschung vor allem in bezug auf Träger, Praxis und Entwicklungsmöglichkeit der neoabsolutistischen Verwaltung Ungarns überprüft, gegebenenfalls berichtigt und ergänzt werden. Einführungsliteratur: Heindl Waltraud: Bürokratie und Verwaltung im österreichischen Neoabsolutismus. In: Österreichische Osthefte 22 (1980) 231-265; Sashegyi Oszkár: Ungarns politische Verwaltung in der Ära Bach 1849-1860. Graz 1979.

 

Themenliste

5. November: Vorstellung des Übungsthemas und des Quellenmaterials – Einführung in die Fachliteratur

12. November: Pläne zur Eingliederung Ungarns in den neoabsolutistischen Kaiserstaat 1849/1850

19. November: Hauptorgane der Zentralregierung: Reichsrat, Ministerrat, Ministerkonferenz (I.)

26. November: Hauptorgane der Zentralregierung: Reichsrat, Ministerrat, Ministerkonferenz (II.)

3. Dezember: Besonderheiten der Verwaltung Ungarns als österreichisches Kronland (I.)

10. Dezember: Besonderheiten der Verwaltung Ungarns als österreichisches Kronland (II.)

17. Dezember: Nationalitäten- und Berufsstruktur der Beamtenschaft (I.)

7. Januar: Nationalitäten- und Berufsstruktur der Beamtenschaft (II.)

14. Januar: Norm, Praxis und Akzeptanz der „Modernisierung" des Gemeinwesens (I.)

21. Januar: Norm, Praxis und Akzeptanz der „Modernisierung" des Gemeinwesens (II.)

28. Januar: Das Problem der „Germanisierung" (I.)

4. Februar: Das Problem der „Germanisierung" (II.)

11. Februar: Spielräume einer Abmilderung der Absolutherrschaft (I.)

18. Februar: Spielräume einer Abmilderung der Absolutherrschaft (II.)

25. Februar: Schlußbetrachtungen