Ungarisches Institut München e. V.
  • +49 941 943 5440
  • uim@ungarisches-institut.de
Ungarisches Institut München e. V.
  • Home
  • Personen
    • Lengyel
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
    • Göllner
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
    • Busa
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
    • Baumgartner
    • Ifland
    • Tóth
    • Ehemalige Mitarbeiter
  • Forschung
    • Publikationen
      • Verlag
      • Studia Hungarica
      • Ungarn-Jahrbuch
      • Bavarica et Hungarica
      • in Kooperation
    • Projekte
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
  • Sprachschule
    • Bajorországi Magyar Iskola (BMI) / Ungarische Schule in Bayern (USchB)
    • MMI-BMI Hírmondó
    • ECL Prüfungszentrum
    • Archiv
    • STUDIEREN IN UNGARN
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Archiv
  • Bildergalerie
  • Sammlungen
    • Nachlässe
      • Gusztáv Baranyai-Lőrincz (1886-1977)
      • Thomas von Bogyay (1909-1994)
      • Gyula Borbándi (1919-2014)
      • Gusztáv Hennyey (1888-1977)
      • Pál Hevesy (1883-1988)
      • János Ölvedi (1914-1983)
      • Károly Kollányi (1905-1993)
      • József Molnár (1918-2009)
      • Béla Tóth (1926-2014)
      • Charlotte (Sári) Ujlaky (1920-1995)
    • Informationsserver
      • Virtuelle Quellensammlungen
      • Suche im Quellenbestand
      • Volltextsuche im Quellenbestand
    • Ungarische Literatur in deutscher Sprache
  • Verein
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Satzung
    • Vorstand
    • Pressestimmen
Filter
2. Dezember 2002: 40 Jahre Ungarisches Institut in München
1. Dezember 2002: Táncház, Kalamajka Együttes
14. November 2002: Konzert der Gruppe Vujicsics: Grenzenlos - Südslawische und ungarische Volksmusik entlang der Donau
24. Oktober 2002: Tamás Hacki & Ex Antiquis
19. Oktober 2002: Konzert der Folkgruppe Ghymes (Slowakei)
17.-18. Oktober 2002: Arbeitstagung „Die Slowakei – neue Impulse der Forschung"
21. September 2002: Klavierabend mit Gergely Bogányi
21. Juni 2002: Ember az új évezred küszöbén. Találkozás Jókai Anna íróval
14. bis 16. Juni 2002: XVIII. Workshop zur "Kultur- und Sozialgeographie Siebenbürgens"
10. Juni 2002: Ungváry Krisztián: Die sozialpolitische Dimension der "Juden- und Schwabenfrage" im Ungarn der Zwischenkriegszeit
9. Juni 2002: Karsai Gizella pantomimművész. Láthatatlan utazás cimű gyermekműsoróra
24. Mai 2002: Mészölyné Polcz Alaine: Az élet és halál összefüggései
15. Mai 2002: Ungarische Jazzgeschichte von der Österreichisch-Ungarischen Monarchie bis 1950
19. April 2002: Dóczy Péter: Szilágyi Domokos kényszerleszállásai
11. März 2002. Lajos Kossuth und die Revolution. Vertonte revolutionäre Lyrik 1848/1849
25./26. Februar 2002: Internationales Symposium "Wissenschaftliche Ungarnkunde in den bayerisch-ungarischen Kulturbeziehungen"
25. Februar 2002: Romsics Ignác: Die deutsch-ungarischen Beziehungen im 20. Jahrhundert
10. Januar 2002: "Schöne Geschichte der Fotografie." Lesung mit Péter Nádas
Copyright © 2021 Free Joomla! 4 templates / Design by Engine Templates
Ungarisches Institut München e. V.
  • Home
  • Personen
    • Lengyel
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
    • Göllner
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
    • Busa
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
    • Baumgartner
    • Ifland
    • Tóth
    • Ehemalige Mitarbeiter
  • Forschung
    • Publikationen
      • Verlag
      • Studia Hungarica
      • Ungarn-Jahrbuch
      • Bavarica et Hungarica
      • in Kooperation
    • Projekte
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
  • Sprachschule
    • Bajorországi Magyar Iskola (BMI) / Ungarische Schule in Bayern (USchB)
    • MMI-BMI Hírmondó
    • ECL Prüfungszentrum
    • Archiv
    • STUDIEREN IN UNGARN
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Archiv
  • Bildergalerie
  • Sammlungen
    • Nachlässe
      • Gusztáv Baranyai-Lőrincz (1886-1977)
      • Thomas von Bogyay (1909-1994)
      • Gyula Borbándi (1919-2014)
      • Gusztáv Hennyey (1888-1977)
      • Pál Hevesy (1883-1988)
      • János Ölvedi (1914-1983)
      • Károly Kollányi (1905-1993)
      • József Molnár (1918-2009)
      • Béla Tóth (1926-2014)
      • Charlotte (Sári) Ujlaky (1920-1995)
    • Informationsserver
      • Virtuelle Quellensammlungen
      • Suche im Quellenbestand
      • Volltextsuche im Quellenbestand
    • Ungarische Literatur in deutscher Sprache
  • Verein
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Satzung
    • Vorstand
    • Pressestimmen