Ungarisches Institut München e. V.
  • +49 941 943 5440
  • uim@ungarisches-institut.de
Ungarisches Institut München e. V.
  • Home
  • Personen
    • Lengyel
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
    • Göllner
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
    • Busa
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
    • Baumgartner
    • Ifland
    • Tóth
    • Ehemalige Mitarbeiter
  • Forschung
    • Publikationen
      • Verlag
      • Studia Hungarica
      • Ungarn-Jahrbuch
      • Bavarica et Hungarica
      • in Kooperation
    • Projekte
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
  • Sprachschule
    • Bajorországi Magyar Iskola (BMI) / Ungarische Schule in Bayern (USchB)
    • MMI-BMI Hírmondó
    • ECL Prüfungszentrum
    • Archiv
    • STUDIEREN IN UNGARN
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Archiv
  • Bildergalerie
  • Sammlungen
    • Nachlässe
      • Gusztáv Baranyai-Lőrincz (1886-1977)
      • Thomas von Bogyay (1909-1994)
      • Gyula Borbándi (1919-2014)
      • Gusztáv Hennyey (1888-1977)
      • Pál Hevesy (1883-1988)
      • János Ölvedi (1914-1983)
      • Károly Kollányi (1905-1993)
      • József Molnár (1918-2009)
      • Béla Tóth (1926-2014)
      • Charlotte (Sári) Ujlaky (1920-1995)
    • Informationsserver
      • Virtuelle Quellensammlungen
      • Suche im Quellenbestand
      • Volltextsuche im Quellenbestand
    • Ungarische Literatur in deutscher Sprache
  • Verein
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Satzung
    • Vorstand
    • Pressestimmen
Filter
5. November 2018: Kiss Noémi: Lesung „Dürre Engel“
25. Oktober - 22. November 2018: Ausstellung Donaumetropolen
3. Oktober 2018: Alma Együttes koncert Nürnbergben
6. Juli 2018: 200 Jahre Ignaz Philipp Semmelweis (1818-1865)
27. Juni 2018: Lénárt Orsolya: Die Atmosphäre meiner Kindheit
16. Juni 2018: Tanulmányi nap a BMI tanárai és vendégei számára
15. Juni 2018: Balatoni Katalin: Népi játék és néptánc a mindennapokban
5. Mai 2018: Magyar Majális / Ungarisches Maifest in Sinzing
4. Mai 2018: Visy Beatrix: Szegénységábrázolás a kortárs magyar irodalomban
11. April - 13. April 2018: Tagung in Tutzing: Demokratiegefährdung in Europa
8. Februar 2018: Ungarn 1848/49 und das europäische Umfeld
1. Februar 2018: Die Sprache Europas ist die Übersetzung
Copyright © 2021 Free Joomla! 4 templates / Design by Engine Templates
Ungarisches Institut München e. V.
  • Home
  • Personen
    • Lengyel
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
    • Göllner
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
    • Busa
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
    • Baumgartner
    • Ifland
    • Tóth
    • Ehemalige Mitarbeiter
  • Forschung
    • Publikationen
      • Verlag
      • Studia Hungarica
      • Ungarn-Jahrbuch
      • Bavarica et Hungarica
      • in Kooperation
    • Projekte
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
  • Sprachschule
    • Bajorországi Magyar Iskola (BMI) / Ungarische Schule in Bayern (USchB)
    • MMI-BMI Hírmondó
    • ECL Prüfungszentrum
    • Archiv
    • STUDIEREN IN UNGARN
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Archiv
  • Bildergalerie
  • Sammlungen
    • Nachlässe
      • Gusztáv Baranyai-Lőrincz (1886-1977)
      • Thomas von Bogyay (1909-1994)
      • Gyula Borbándi (1919-2014)
      • Gusztáv Hennyey (1888-1977)
      • Pál Hevesy (1883-1988)
      • János Ölvedi (1914-1983)
      • Károly Kollányi (1905-1993)
      • József Molnár (1918-2009)
      • Béla Tóth (1926-2014)
      • Charlotte (Sári) Ujlaky (1920-1995)
    • Informationsserver
      • Virtuelle Quellensammlungen
      • Suche im Quellenbestand
      • Volltextsuche im Quellenbestand
    • Ungarische Literatur in deutscher Sprache
  • Verein
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Satzung
    • Vorstand
    • Pressestimmen