Ungarisches Institut
  • Home
  • Personen
    • Lengyel
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
    • Göllner
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
    • Busa
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Lehre
    • Ifland
    • Menner
    • Tóth
    • Ehemalige Mitarbeiter
  • Forschung
    • Publikationen
      • Verlag
      • Studia Hungarica
      • Ungarn-Jahrbuch
      • Bavarica et Hungarica
      • in Kooperation
    • Projekte
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
  • Sprachschule
    • Bajorországi Magyar Iskola (BMI) / Ungarische Schule in Bayern (USchB)
    • MMI-BMI Hírmondó
    • ECL Prüfungszentrum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Archiv
  • Bildergalerie
  • Sammlungen
    • Nachlässe
      • Gusztáv Baranyai-Lőrincz (1886-1977)
      • Thomas von Bogyay (1909-1994)
      • Gyula Borbándi (1919-2014)
      • Gusztáv Hennyey (1888-1977)
      • Pál Hevesy (1883-1988)
      • János Ölvedi (1914-1983)
      • Károly Kollányi (1905-1993)
      • József Molnár (1918-2009)
      • Béla Tóth (1926-2014)
      • Charlotte (Sári) Ujlaky (1920-1995)
    • Informationsserver
      • Virtuelle Quellensammlungen
      • Suche im Quellenbestand
      • Volltextsuche im Quellenbestand
    • Ungarische Literatur in deutscher Sprache
  • Verein
    • Satzung
    • Vorstand
    • Pressestimmen
    • Geschichte
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
    Aktuelle Seite:
  • Startseite/
  • Verein/
  • Geschichte
  • /Pressemitteilungen 2000-2010
Titel
16. März 2010: „Pro Cultura Hungarica" – Ehrung im Ungarischen Institut
26. Oktober 2009: Umzug des Ungarischen Instituts aus München nach Regensburg
12. Juni 2008: Neue Kooperationspartner in Ungarn
5. März 2004: Ungarische Vielfalt im vielfältigen Europa
23. Februar 2004: Roots and Routes. Traditionelle und zeitgenössische Percussion-Musik
15. Oktober 2003: Kolloquium mit Pressekonferenz anläßlich der ungarischen Filmtage in München
15. April 2003: Literarisches Europa. Acht Autoren erkunden seine Grenzen
23. März 2003: Historisch-lyrische Zolleriade
16. September 2002: Vorschau auf das Konzert der Folkgruppe Vujicsics
4. März 2002: Ungarische Jazzgeschichte
28. September 2001: Vom Rock zum Theater. Ein Komponist aus Budapest
22. Juni 2001: Bayerische Landesausstellung 2001: Bayern - Ungarn. Tausend Jahre
23. Mai 2001: Konzert von Muzsikás und Márta Sebestyén in der Muffathalle
15. September 2000: Klavierabend Balázs Szokolay aus Anlaß des ungarischen Nationalfeiertages - Das erste erste Kooperationsjahr des UIM
15. März 2000: Ausbau des Instituts
Copyright © 2021 Ungarisches Institut